PROJEKTE & STUDIEN

VERMITTLUNGSPROJEKTE
Voicing People
Ein Programm zum Europäischen
Tag der Sprachen
Am 26. September 2012, dem Europäischen Tag der Sprachen, luden treffpunkt sprachen/ Plurilingualismus, Akademie Graz und [spiːk] zu einer neuerlichen Rundreise durch Graz mit dem beliebten Sprachenbus durch Graz.
Auf der Reise wurden diesmal mehrsprachige Dramolette, Vorträge, Kurzfilme und Singstücke zum Thema „Klang und Schönheit der Sprachen” präsentiert. Da nicht alles übersetzt wurde, konnte kaum kaum jemand alles auf dieser Reise verstehen, aber alle verstanden sehr viel mehr, als sie meinten verstehen zu können!
Station 1
ORF Steiermark
SPRACHENLANDSCHAFT DELUXE
Präsentation der Wander- und Schulausstellung
Die Ausstellung Sprachenlandschaft Deluxe macht Lust auf mehr Sprachen und zeigt, wie mehrsprachiges Zusammenleben funktioniert. Ab Oktober gastiert die Ausstellung an Schulen in ganz Österreich. Informationen zur Buchung der Ausstellung: office@akademie-graz.at
Ein Projekt von Akademie Graz, treffpunkt sprachen/Plurilingualismus der Karl-Franzens-Universität Graz, Verein [spi:k] – Sprache, Identität, Kultur, in Zusammenarbeit mit Pavelhaus / Pavlova hiša, Konfuzius-Institut, Pädagogische Hochschule Steiermark, ORF Steiermark und Holding Graz Kommunale Dienstleistungen GmbH.
Zur Projektseite "Sprachenlandschaft Deluxe"
Station 2
Radio Helsinki
TALK SHOW
Eine Live-Produktion der SchülerInnen der NMS St. Andrä
für Radio Helsinki
Die Schüler und Schülerinnen der 4.b Klasse der NMS St. Andrä präsentierten die Sprachenvielfalt ihrer Klasse und erzählten in mehreren Sprachen über ihr Leben in Graz.
Eine Koproduktion mit Werkraumtheater, NMS St. Andrä und Radio Helsinki.
Station 3
Theater im Bahnhof
WIR SPRECHEN UNS
Filmpremiere des Animationskurzfilms
von Julia Laggner und Andrea Markart
Der Kurzfilm stellt die Vielsprachigkeit im Alltag von Graz dar und eröffnet eine Vision des gelebten Plurilingualismus von uns allen.
Eine Produktion von treffpunkt sprachen / Plurilingualismus der KFU Graz
Zur Projektseite "wir sprechen uns"
Station 4
Johann Puch Museum
CROSS OVER
Szenische Lesungen in Romani und Slowenisch mit Sandra Selimović (Schauspielerin, Wien) und Andrej Rozman Roza (Autor, Schauspieler, Ljubljana)
Eine Koproduktion mit Pavelhaus / Pavlova hiša
Station 5
ORF Zentrum
IM DIALOG
Ein steirisch-chinesischer Wechselgesang des HIB.art.chor Liebenau unter der Leitung von Maria Fürntratt
Eine Produktion von Konfuzius-Institut und HIB.art.chor Liebenau
Ein Projekt von Akademie Graz, treffpunkt sprachen/Plurilingualismus der Karl-Franzens-Universität Graz, Verein [spi:k] – Sprache, Identität, Kultur, in Zusammenarbeit mit Pavelhaus / Pavlova hiša, Konfuzius-Institut, Pädagogische Hochschule Steiermark, ORF Steiermark und Holding Graz Kommunale Dienstleistungen GmbH.