multilingual GRAZ / STYRIA

Informationen zu Sprachen

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den vielen Sprachen, die in Graz gesprochen werden.

SPRACHBESCHREIBUNGEN

bieten allgemeine Informationen über Sprachen wie z.B. Bezeichnungen, Sprecherzahlen, Status, Schriftsystem und Zugehörigkeit zu einer Sprachfamilie. Klicken Sie hier, um zur Liste der Beschreibungen der Einzelsprachen zu gelangen.

SPRACHAUFNAHMEN

Die Sprachaufnahmen wurden vom Projektteam in Graz aufgenommen. Sie sollen die linguistische Diversität von Graz veranschaulichen und ermöglichen den Klang möglichst vieler Sprachen erleben zu können. Klicken Sie hier, um zur Liste der Sprachaufnahmen zu gelangen.

SPRACHBIOGRAPHIEN

erzählen die Lebensgeschichte einer Person oder einer Gruppe von Personen in sprachlicher Hinsicht, insbesondere die Art wie eine Sprache erlernt und verwendet wurde. Als Datengrundlage dient ein narratives Interview. Interviewt werden zumeist plurilinguale Individuen, häufig mit Migrationshintergrund, deshalb wird der Fokus der Analyse auch darauf gerichtet, welche linguistischen Dominanzvehältnisse sich durch die Sprachwahl in bestimmten Kontexten widerspiegeln und welche kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen mit Plurilingualismus einher gehen. Klicken Sie hier, um zur Liste der Sprachbiographien zu gelangen.

SPRACHVERWENDUNGSPROFILE

Spracherwerb ist ein lebenslanger Vorgang, denn Sprache verändert sich mit neuen Lebenssituationen und entwickelt sich beständig weiter. Sprachverwendungsprofile zeigen, dass jeder Mensch in unterschiedlichen Situationen unterschiedliche Sprachen oder Sprachformen verwendet. Die Sprachwahl ist sowohl von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen als auch von emotionalen Einstellungen abhängig. Die gesamten sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten, die ein Mensch zur Verfügung hat, bilden sein sprachliches Repertoire. Diese Profile basieren auf Interviews, die von Studierenden der Universität Graz im Rahmen der Proseminare Minderheitensprachen, WS 2009/10, Empirisches Arbeiten, WS 2010/11 und Sprache im Soziokulturellen Kontext, SS 2011 geführt wurden. Alle Angaben, auch die Namen der Sprachen, stammen von den Interviewten. Klicken Sie hier, um zur Liste der Sprachverwendungsprofilen zu gelangen.