multilingual GRAZ / STYRIA

Kurdisch

Kurdisch ist Sammelbegriff für nordwest-iranische Sprachen und Dialekte und wird von annähernd 20 Millionen Menschen gesprochen. Das historische Siedlungsgebiet liegt an der Schnittstelle der heutigen Osttürkei, Nordsyrien, dem Nordirak und dem Westiran. Historisch war dies das Grenzgebiet zwischen Osmanischem und Safawidenreich. SprecherInnen kurdischer Sprachen und Varietäten leben außerdem in Armenien, Aserbaidschan, Zentralasien, den großen Städten der Westtürkei. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstand eine zahlenmäßig große Diaspora in Europa.

Die Arbeiten zum Kurdischen am Forschungsbereich Plurilingualismus beschäftigen sich mit der soziokulturellen Situation von SprecherInnen kurdischer Sprachen in einem transnationalen Kontext. Schwerpunkte sind Dokumentation und Deskription kurdischer Varietäten (wie dem Şexbizinî), Repertoiredynamik im Kontext von Globalisierung und Migration, Literacay und Mehrsprachigkeit sowie Identitätsdiskurse und Sprachverwendung in Sozialen Medien.