Dokumentation der sprachlichen Vielfalt
der Steiermark
Sprachbiographien – Adrijan (22)
Slowenisch / Deutsch / Englisch
Adrijan ist ein Kärntner Slowene, 22 Jahre alt, geboren in Bleiburg, seine Muttersprache ist Slowenisch. Die Eltern sind gebürtige Österreicher, seine Großmutter stammt jedoch aus Slowenien.
Unterrichtssprache Slowenisch
Er ging in den Kindergarten, daraufhin in eine zweisprachige Volksschule und anschließend in ein Gymnasium, in dem Slowenisch die Unterrichtssprache war. Nach dem Gymnasium besuchte er eine Höhere Technische Lehranstalt. Er schloss mit der Matura ab und stieg gleich in die Arbeitswelt ein.
Englisch in der Arbeitswelt
Derzeit ist er bei einer Elektrotechnikfirma beschäftigt, wo er meistens Englisch spricht, da sein Vorgesetzter aus Indien stammt und der deutschen Sprache nicht mächtig ist. Auch sonst ist Englisch am Arbeitsplatz die vorherrschende Sprache, z.B. schreibt er fast alle E-Mails auf Englisch. Wenn er sich jedoch privat im Internet bewegt, beispielsweise in den social networks wird meist Deutsch oder Slowenisch verwendet. Nach einem anstrengenden Arbeitstag liegt er gerne mit seiner Freundin auf dem Sofa und genießt das deutsche Fernsehprogramm. Sie spricht nicht Slowenisch, deswegen sind Kino- und Theaterbesuche auf das deutsche Sprachangebot beschränkt.
Die Katze ist inzwischen bilingual
Wenn er mit Kindern oder Babies spricht, macht er die Sprachwahl davon abhängig, in welchem Land er sich gerade befindet. Sein Haustier, eine gepflegte, schwarz- graue Hauskatze, spricht er inzwischen in beiden Sprachen an, da sie ihn inzwischen auch auf Slowenisch versteht. Wenn er zu seinem Gott spricht und betet, tut er es ebenfalls auf Slowenisch. Seine Freundin stammt aus Österreich und versteht ihn nicht, wenn er slowenisch flucht, das nutzt er meistens aus. Beim Singen verwendet er beide Sprachen, natürlich hängt dies auch von der Sprache des Liedes ab.
Die Sprache der Träume
Adrijans Träume sind meistens in slowenischer Sprache und nur ab und zu auf Deutsch. Jedoch erzählte er, dass wenn er viel Englisch spricht,diese oft auch englisch sein können.
Und die Sprachen früh am Morgen
Nach dem Aufstehen liest er seine deutsche Tageszeitung und trinkt dazu einen Kaffee. Als Zeitvertreib und aus Interesse hat er jedoch auch zwei slowenische Zeitschriften abonniert, die er monatlich einmal erhält. Auch bei Büchern konnte er sich auf keine Sprache festlegen, da er Bücher in englischer, deutscher und slowenischer Sprache zu Hause hat.
Die Familie spricht slowenisch
Bei Familienfesten, wo auch Onkeln und Tanten aus Kärnten anwesend sind, die auch slowenisch verstehen, wird untereinander nur slowenisch gesprochen. Auch mit entfernten Verwandten, die in Slowenien leben, wird ausschließlich slowenisch gesprochen. Er ist bei einer slowenischen Partei tätig, deren Sitz in Kärnten ist. Auch dort wird ausschließlich slowenisch geredet.
Adrijan ist sprachlich flexibel
Beim Thema Musik herrscht bei Adrijan eine große Sprachvielfalt. Dadurch dass er auch ein bisschen Kroatisch versteht, hört er neben deutscher, englischer und slowenischer Musik zum Teil auch kroatische. Um seine Gedanken oder Erinnerungen festzuhalten, schreibt er oft in sein Tagebuch. Allerdings in mehreren verschiedenen Sprachen. Er sagte, dass es von seiner Tagesverfassung abhängig wäre, welche Sprache ihm gerade mehr liegt. Da seine Verwandten Slowenisch verstehen und auch sprechen, kommuniziert er mit ihnen meist in slowenischer Sprache. Mit seinen engeren Freunden, die zum Teil auch beide Sprachen sprechen, spricht er sowohl deutsch als auch slowenisch.