multilingual GRAZ / STYRIA

Sprachbiographien – Martin (25)

Polnisch / Deutsch / Englisch

Martin ist 25 Jahre alt, geboren in Kielce, einer Großstadt in Polen mit ca. 200.000 Einwohnern. Sie liegt im südöstlichen Teil des Staates, im Zentrum der Woiwodschaft-Heiligkreuz Region und ist deren Hauptstadt.

Marcin heißt Martin

Getauft wurde er jedoch eigentlich auf den Namen Marcin, da diesen Namen aber in Österreich niemand aussprechen kann bzw. er jedes Mal die genaue Aussprache erklären müsste, beschloss er den entsprechenden deutschen Namen anzunehmen.

Der Weg nach Österreich

Martins Vater kam vor 22 Jahren aufgrund eines Arbeitsangebotes eines bereits in Österreich lebenden befreundeten Polen nach Österreich, genauer gesagt nach Kärnten. Nach einem Jahr kamen seine Mutter, Martin und sein Schwester (Monika) zu Besuch nach Kärnten. Martin war damals vier Jahre alt, seine Schwester ein Jahr jünger als er. Doch der Besuch der Familie, der zuerst nur für drei Wochen geplant war, wurde vorerst auf ungewisse Dauer verlängert. Zuerst lebten sie drei Wochen in einem Hotel in der Nähe der Arbeitsstelle seines Vaters. Nach einiger Zeit fanden sie in St. Veit an der Glan eine Wohnung, trotzdem blieb der Plan, eines Tages wieder nach Kielce zurückzugehen. Nach ein paar Jahren verstarb jedoch die Vermieterin und sein Vater bekam das Angebot die Wohnung zu kaufen. Da es der Familie in Sankt Veit an der Glan sehr gut gefiel, kaufte der Vater das Haus. Zu diesem Zeitpunkt war Martin bereits 14, und seine beiden Schwestern (Monika) 13 und (Silvia) 7.

Schule in Österreich

Martin besuchte gemeinsam mit seiner Schwester Monika den Kindergarten in St. Veit an der Glan und erlernte dort spielerisch die deutsche Sprache. Da er noch sehr jung war, fiel ihm das sehr leicht. Auch für die anderen Kinder war es kein Problem, dass ein „Ausländer“ mit ihnen spielte, zumindest hat er keine schlimmen Erinnerungen an die Anfangszeit in Kärnten. Martin besuchte auch die Volksschule und die Hauptschule in St. Veit an der Glan. Seine Matura legte er an der HTL in Villach für Möbelbau und Innenraumgestaltung ab.

Englisch für die Arbeit und Polnisch mit den Kindern

Seit fast sechs Jahren lebt er nun schon in der steirischen Landeshauptstadt. Er studierte zuerst vier Semester Architektur an der TU Graz und in einem halben Jahr wird er sein Studium für Industrial Design an der FH Joanneum abgeschlossen haben. Martins Muttersprache ist zwar Polnisch, aber da er so jung nach Österreich kam, könnte man fast sagen, dass auch Deutsch seine Muttersprache ist. Da er in Deutsch sozialisiert wurde, hat er so gut wie keine Kenntnisse was die polnische Orthographie betrifft. Innerhalb seiner Familie wird hauptsächlich Polnisch gesprochen. Mit seinen Schwestern ist es unterschiedlich, wenn sie sich streiten, dann passiert das meistens auf Polnisch. Aber ansonsten sprechen sie eher Hochdeutsch miteinander. Martin spricht, obwohl er den größten Teil seiner Kindheit in Kärnten aufgewachsen ist, ohne Dialekt. Hingegen spricht seine jüngste Schwester (Silvia), welche bereits in St. Veit an der Glan geboren wurde, mit ihren Freunden teilweise auch im Kärntner Dialekt. Mit seinen Eltern spricht er hauptsächlich auf Polnisch. Vor 18 Jahren zog auch die Schwester seiner Mutter mit ihrer Familie nach Kärnten. Auch mit den Verwandten, sowie polnischen Bekannten, spricht Martin auf Polnisch. Interessant dabei ist, dass sein Cousin, welcher mit 10 Jahren von Polen nach Österreich kam, vor kurzem Vater geworden ist. Seine Freundin ist aus Kärnten. Martin ist der Patenonkel geworden und mit diesem Kind spricht er eher Polnisch. Aber nicht, weil er sich in Deutsch unsicher ist, sondern weil er auf seine Herkunft stolz ist und froh ist, dass er sozusagen eine Sprache „gratis“ gelernt hat. Er ist auch bis heute noch polnischer Staatsbürger. Neben Polnisch und Deutsch spricht, liest und schreibt Martin, auf Grund seines Berufs, auch sehr viel in Englisch. Er erzählte, dass es ihm oft nicht einmal mehr auffällt, dass er etwas auf Englisch liest, wenn er im Internet recherchiert.