multilingual GRAZ / STYRIA

Sprachprofile – Afrikaans

Namen / Bezeichnungen

Deutsch Afrikaans
Eigenname Afrikaans
andere Kaaps-Hollands, Kapholländisch
ISO 639-3 afr

Bedrohungsgrad

sicher

Kodifizierungsgrad

moderne Standardsprache

Status und Verbreitung

Amtssprache Sprecherzahl
Südafrika 4.700.000
Kein offizieller Status Sprecherzahl
Namibia 90.000
Botswana 20.000

Zugehörigkeit

Sprachfamilie Indoeuropäisch
Untergruppe Germanisch

Sprachgliederung

Einzelsprache ISO 639-3
Afrikaans (Südafrika) afr

Schrift

Schriftname Lateinschrift
Schrifttyp Buchstabenschrift
Schreibrichtung links nach rechts

Grußformel / Begrüßung

Original dag
Deutsch Hallo

Strukturtyp

Morphologie flektierend
Morphosyntax Akkusativsprache
Syntax SVO / in Nebensätzen SOV oder auch VSO

Sprachaufnahmen

Hello hoe gaan dit vandag met jou?

Hallo wie geht es dir heute?

Ek kom van Suid Afrika af en woon nou tans permanent in Graz. Ek praat Afrikaans en is trots op my taal. Afrikaans kom van die Settelaars af wie van Nederland vele jare terug na Suid Afrika gereis het. In Suid Afrika en oor die Wêreld word ons die ”Boere” genoem. Die Boere is betrokke by die landbau in ons land en ook erken as die beste landbauers. Afrikaans is in meng van Hollands en Engels. Afrikaans was vir die eerste maal in die 1800 gepraat. Dit is ook die eerste taal vir meeste Afrikaners. Dit is baie naby aan Duits en kan maklik verstaan word. Ons taal het baie idiome en vele snaakse woorde om ons gevoel uit te druk. Baie dankie mooi bly.

Ich komme aus Südafrika und wohne jetzt zurzeit permanent in Graz. Ich spreche Afrikaans und bin stolz auf meine Sprache. Afrikaans kommt von den Siedlern aus den Niederlanden, die seit vielen Jahren zurück nach Südafrika gereist sind. In Südafrika und auf der ganzen Welt werden wir als „Buren“ bezeichnet. Die Buren sind am Landbau in unserem Land beteiligt und werden auch als die besten Landbauern anerkannt. Afrikaans ist eine Mischung aus Niederländisch und Englisch. Afrikaans wurde zum ersten Mal im Jahre 1800 gesprochen. Das ist auch die erste Sprache für die meisten Afrikaner. Es ist nah am Deutschen und kann leicht verstanden werden. Unsere Sprache hat viele Redewendungen und viele lustige Wörter um unsere Gefühle auszudrücken.

Literatur

Donaldson, Bruce (1993): A Grammar of Afrikaans, Mouton de Gruyter.

Donaldson, Bruce (2000): Colloquial Afrikaans: The Complete Course for Beginners, Taylor and Francis.

Kromhout, Jan (2000): Afrikaans-English/English-Afrikaans Practical Dictionary, Hippocrene Books.

Thomas, Suelmann (2009): Kauderwelsch, Afrikaans Wort für Wort, Reise Know-How Verlag.

Van Os, Leonard W. (2007): Afrikaans Self-Taught: By the Natural Method with Phonetic Pronunciation, Simon Wallenburg Press.