multilingual GRAZ / STYRIA

Sprachprofile – Arabisch

Namen / Bezeichnungen

Deutsch Arabisch
Eigenname عربى (ʻarabī), العربية (al-ʻarabīyah)
ISO 639-3 ara

Bedrohungsgrad

sicher

Kodifizierungsgrad

moderne Standardsprache

Status und Verbreitung

Amtssprache Sprecherzahl
Ägypten 72.000.000
Saudi-Arabien 27.000.000
Jemen 25.000.000
Algerien 20.500.000
Marokko 20.000.000
Irak 18.000.000
Sudan 15.000.000
Tunesien 9.000.000
Somalia 8.000.000
Vereinigte Arabische Emirate 4.800.000
Jordanien 4.200.000
Libyen 4.000.000
Libanon 3.900.000
Gaza 3.700.000
Kuwait 2.700.000
Oman 2.500.000
Syrien 1.800.000
Tschad 1.000.000
Bahrain 700.000
Katar 700.000
Komoren 700.000
Dschibuti 80.000
Eritrea 24.000
Mauretanien
Minderheitensprache Sprecherzahl
Israel 1.400.000
Äthiopien
Kein offizieller Status Sprecherzahl
Iran 1.400.000
Tadschikistan 1.000
Tansania
Uganda

Zugehörigkeit

Sprachfamilie Afroasiatisch
Untergruppe Semitisch

Sprachgliederung

Makrosprache: Arabisch

Einzelsprache ISO 639-3
Algerisch (Algerien) arq
Algerisch Saharianisch (Algerien) aao
Babalia (Tschad) bbz
Baharna (Bahrain) abv
Bedawi (Ägypten) avl
Dhofari (Oman) adf
Golfarabisch (Irak) afb
Hijazi (Saudi Arabien) acw
Levantinisch (Jordanien) ajp
Lybisch (Lybien) ayl
Marokkanisch (Marokko) ary
Mesopotamisch (Irak) acm
Nordlevantisch (Syrien) apc
Nordmesopotamisch (Irak) ayp
Omani (Oman) acx
Sa’idi (Ägypten) aec
Sanaani (Jemen) ayn
Saudi Najdi (Saudi Arabien) ars
Shihhi (Emirate) ssh
Standardarabisch (Saudi Arabien) arb
Sudanesisch (Sudan) apd
Tadschikisches Arabisch (Tadschikistan) abh
Tschadisch (Tschad) shu
Tunesisches Arabisch (Tunesien) aeb
Uzbekisches Arabisch (Usbekistan) auz

Schrift

Schriftname Arabische Schrift
Schrifttyp Buchstabenschrift
Schreibrichtung rechts nach links

Grußformel / Begrüßung

Original مرحبا كيف الحال؟
Transkription mɛrɦɑbɑ kɛjf əl ɦɑl
Transliteration Merhaba, keif al-Hal?
Deutsch Hallo, wie geht's?

Strukturtyp

Morphologie flektierend
Morphosyntax Akkusativsprache
Syntax SVO

Sprachaufnahmen

أنا ساكنه في جراتس، بدرس ترجمة للغة اللعربية، الالمانية 1- والاسبانية والاسبانية، بشتغل في شركة،،أم ، بَ، هاها، بحب، بحب اللغات والسياحة واتمنى أننا أشتغل وأرجع بلدي

Ana sakine fi graz. Badrus targama lil lugha al a’rabia, al almania we al ispania. Baschtaghal fi schirka. emm be, haha, beh̦ib al luhgat we alsiya h̦a, we atmana anaana aschtaghal we argaa’ Baladi.

Ich wohne in Graz, studiere Übersetzen, Arabisch, Deutsch und Spanisch, arbeite in einer Firma, mmm, haha, ich liebe Sprachen und Reisen und wünsche, ich werde arbeiten und in meine Heimat zurückkehren.

أهلاً وزَيَك ؟

ahalan we zayak?

Hallo, und wie geht es dir?

Literatur

Ambros, Arne (2004): A Concise Dictionary of Koranic Arabic, Reichert.

Ambros, Arne & Procházka, Stephan (2006): The Nouns of Koranic Arabic Arranged by Topics, Reichert.

Badawi, Mohamed & Caroli, Christian A. (2008): As-Sabil: Grundlagen der arabischen Verblehre, .

Badawi, Mohamed & Caroli, Christian A. (2005): As-Sabil. Praktisches Lehrbuch zum Erlernen der arabischen Sprache der Gegenwart, Band 1, .

Borg, Tawfik (2004): Modernes Hocharabisch. Konversationskurs, .

Fischer, Wolfdietrich (2002): Grammatik des Klassischen Arabischen., Harrassowitz.

Fischer, Wolfdietrich & Jastrow, Otto (1996): Lehrgang für die arabische Schriftsprache der Gegenwart, Reichert.

Götz, Schregle (1977): Deutsch-Arabisches Wörterbuch, Harrasowitz.

Harder, Ernst & Schimmel, Annemarie (1997): Arabische Sprachlehre, Groos.

Mace, John (1998): Arabic Grammar. A Reference Guide, Edinburgh University Press.

Reuschel, Wolfgang & Schulz, Eckehard (2002): Lehrbuch des modernen Arabisch, Langenscheidt.

Sabuni, Abdelghafur (1997): rabische Grammatik. Ein Lernbuch anhand moderner Lektüre, Buske.

Schulz, Eckehard (2004): Modernes Hocharabisch, Grammatik, Reichert.

Wehr, Hans (1985): Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch-Deutsch., Harrasowitz.