Dokumentation der sprachlichen Vielfalt
der Steiermark
multilingual GRAZ / STYRIA
Sprachprofile – Tschechisch
Namen / Bezeichnungen
Deutsch | Tschechisch |
---|---|
Eigenname | Čeština |
ISO 639-3 | ces |
Bedrohungsgrad
sicher
Kodifizierungsgrad
moderne Standardsprache
Status und Verbreitung
Amtssprache | Sprecherzahl |
---|---|
Tschechien | 9.300.000 |
Minderheitensprache | Sprecherzahl |
---|---|
Österreich | 11.000 |
Kroatien | 10.000 |
Kein offizieller Status | Sprecherzahl |
---|---|
Slowakei | 45.000 |
Serbien | 40.000 |
Deutschland | 33.000 |
Rumänien | 3.000 |
Zugehörigkeit
Sprachfamilie | Indoeuropäisch |
---|---|
Untergruppe | Slawisch |
Sprachgliederung
Einzelsprache | ISO 639-3 |
---|---|
Tschechisch | ces |
Schrift
Schriftname | Lateinschrift |
---|---|
Schrifttyp | Buchstabenschrift |
Schreibrichtung | links nach rechts |
Grußformel / Begrüßung
Original | dobrý den |
---|---|
Transkription | do̞briːdɛn |
Deutsch | Guten Tag! |
Strukturtyp
Morphologie | flektierend |
---|---|
Morphosyntax | Akkusativsprache |
Syntax | SVO |
Sprachaufnahmen
Ahoj! Jak se máš?
Hallo! Wie geht's dir?
Bydlím v Grazu a pracuju jako lektorka českého jazyka.
Ich wohne in Graz und arbeite als Lektorin für (die) Tschechische Sprache.
Literatur
Harkins, William E. (1953): A Modern Czech Grammar, King's Crown Press.
Kabesch, Friedrich (1975): Praktisches Lehrbuch Tschechisch, Langenscheidt.
Langenscheidt-Redaktion (2000): Langenscheidt Universal-Wörterbuch Tschechisch, Langenscheidt.
PONS-Redaktion (2008): PONS Praxiswörterbuch Tschechisch: Tschechisch-Deutsch/Deutsch-Tschechisch. Ca. 28 000 Stichwörter und Wendungen. Mit integriertem Reisesprachführer, PONS GmbH.
Short, David (1993): Czech: A Complete Course for Beginners, Hodder and Stoughton.