Dokumentation der sprachlichen Vielfalt
der Steiermark
Sprachprofile – Dänisch
Namen / Bezeichnungen
Deutsch | Dänisch |
---|---|
Eigenname | Dansk |
ISO 639-3 | dan |
Bedrohungsgrad
sicher
Kodifizierungsgrad
moderne Standardsprache
Status und Verbreitung
Amtssprache | Sprecherzahl |
---|---|
Dänemark | 5.450.000 |
Grönland | 7.830 |
Färöer | 1.300 |
Minderheitensprache | Sprecherzahl |
---|---|
Deutschland | 21.000 |
Kein offizieller Status | Sprecherzahl |
---|---|
Schweden | 35.000 |
Kanada | 22.300 |
Norwegen | 20.000 |
Zugehörigkeit
Sprachfamilie | Indoeuropäisch |
---|---|
Untergruppe | Germanisch |
Sprachgliederung
Einzelsprache | ISO 639-3 |
---|---|
Dänisch (Dänemark) | dan |
Schrift
Schriftname | Lateinschrift |
---|---|
Schrifttyp | Buchstabenschrift |
Schreibrichtung | links nach rechts |
Grußformel / Begrüßung
Original | Goddag |
---|---|
Deutsch | Guten Tag |
Strukturtyp
Morphologie | flektierend |
---|---|
Morphosyntax | Akkusativsprache |
Syntax | SVO |
Sprachaufnahmen
Hej, hvordan går det?
Hallo, wie geht's?
Jeg bor 42 år i Graz og har undervist 40 år på universitets sportsinstitut.
Ich lebe seit 42 Jahren in Graz und unterrichte seit 40 Jahren am Universitätssportinstitut.
Literatur
Bredsdorff, Elias (1974): Danish: An Elementary Grammar and Reader, Cambridge University Press.
Grønberg, Bendt Christian (2010): Deutsch-Dänisches und Dänisch-Deutsches Hand-Wörterbuch, Volume 2, Nabu Press.
Hoffmann, Roland (2009): Kauderwelsch, Dänisch Wort für Wort, Reise Know-How Verlag.
Lundskaer-Nielsen, Tom & Holmes, Philip (2010): Danish: A Comprehensive Grammar, Routledge.
Mez, Jette & Bodenstein, Eckhard (2006): Langenscheidt Taschenwörterbuch: Dänisch - Deutsch/ Deutsch - Dänisch, Langenscheidt.
Otte, Elise C. (2009): A Simplified Grammar of the Danish Language, BiblioBazaar.