Dokumentation der sprachlichen Vielfalt
der Steiermark
Sprachprofile – Griechisch
Namen / Bezeichnungen
Deutsch | Griechisch |
---|---|
Eigenname | Ελληνικά (ellīniká) |
andere | Graecae, Neo-Hellenisch, Katharevousa (Bildungssprache), Dimotiki (Volkssprache) |
ISO 639-3 | ell |
Bedrohungsgrad
sicher
Kodifizierungsgrad
moderne Standardsprache
Status und Verbreitung
Amtssprache | Sprecherzahl |
---|---|
Griechenland | 10.000.000 |
Zypern | 700.000 |
Minderheitensprache | Sprecherzahl |
---|---|
Albanien | 60.000 |
Italien | 20.000 |
Kein offizieller Status | Sprecherzahl |
---|---|
Ägypten | 42.000 |
Rumänien | 4.200 |
Türkei | 4.000 |
Frankreich | |
Mazedonien |
Zugehörigkeit
Sprachfamilie | Indoeuropäisch |
---|---|
Untergruppe | Attisch |
Sprachgliederung
Einzelsprache | ISO 639-3 |
---|---|
Griechisch (Griechenland) | ell |
Grußformel / Begrüßung
Original | Καλημερα |
---|---|
Transliteration | Kalimera |
Deutsch | Guten Tag |
Strukturtyp
Morphologie | flektierend |
---|---|
Morphosyntax | Akkusativsprache |
Syntax | SVO |
Sprachaufnahmen
Γειά σου!Τι κάνεις?
Ja su! Ti kanis?
Hallo! Wie geht es dir?
Με λενε Ντένις.Ζω στο Γκρατς εδώ και 4(τεσσερα) χρόνια και σπουδάζω Αγγλική Φιλολογία.
Me lene Denise. Zo sto Graz edo ke 4 (tesera) xronia ke spudazo agliki filolojia.
Ich heiße Denise. Ich lebe in Graz seit 4 Jahren und ich studiere Anglistik.
Literatur
Christmann-Petropoulou, Maria (2004): Neugriechisch, Lehr- und Arbeitsbuch, Universitätsverlag.
Eideneier, Hans & Eideneier, Niki (1991): Neugriechisch ist gar nicht so schwer. Ein Lehrgang mit vielen Liedern, Illustrationen, Fotos sowie Karikaturen von Kostas Mitropulos, Reichert.
Holton, David & Mackridge, Peter & Philippaki-Warburton, Irene (1997): Greek. A comprehensive grammar of the modern language, Routledge.
Ruge, Hans (2001): Grammatik des Neugriechischen (Lautlehre, Formenlehre, Syntax), Romiosini.
Μπαμπινιώτης, Γεώργιος (1998): Λεξικό της Νέας Ελληνικής Γλώσσας, KENTPO ΛEΞIKOΛOΓIAΣ.