Dokumentation der sprachlichen Vielfalt
der Steiermark
multilingual GRAZ / STYRIA
Sprachprofile – Persisch
Namen / Bezeichnungen
Deutsch | Persisch |
---|---|
Eigenname | فارسی (fārsi) |
andere | Dari |
ISO 639-3 | fas |
Bedrohungsgrad
sicher
Kodifizierungsgrad
moderne Standardsprache
Status und Verbreitung
Amtssprache | Sprecherzahl |
---|---|
Iran | 42.000.000 |
Tadschikistan | 6.000.000 |
Afghanistan | 5.600.000 |
Kein offizieller Status | Sprecherzahl |
---|---|
Pakistan | 1.000.000 |
Türkei | 500.000 |
Irak | 230.000 |
Vereinigte Arabische Emirate | 80.000 |
Katar | 70.000 |
Bahrain | 50.000 |
Syrien | 50.000 |
Usbekistan | 30.000 |
Oman | 25.000 |
Indien | 20.000 |
Turkmenistan | 8.000 |
Aserbaidschan | 2.000 |
Zugehörigkeit
Sprachfamilie | Indoeuropäisch |
---|---|
Untergruppe | Iranisch |
Sprachgliederung
Makrosprache: Persisch
Einzelsprache | ISO 639-3 |
---|---|
Dari (Afghanistan) | prs |
Tadschikisch (Tadschikistan) | tgk |
Westliches Farsi (Iran) | pes |
Schrift
Schriftname | Kyrillisch |
---|---|
Schrifttyp | Buchstabenschrift |
Schreibrichtung | links nach rechts |
Grußformel / Begrüßung
Original | سلام |
---|---|
Transliteration | salām |
Deutsch | Hallo |
Strukturtyp
Morphologie | flektierend |
---|---|
Morphosyntax | Akkusativsprache |
Syntax | SOV |
Sprachaufnahmen
سلام, چطوری؟
salām, četori?
Hallo, wie geht es dir?
Literatur
Asbaghi, Asya (2010): Persisch für Anfänger, Buske.
Asbaghi, Asya (2007): Großes Wörterbuch Persisch-Deutsch, Buske.
Djamtorki, Mina (2004): Kauderwelsch: Persisch (Farsi) Wort für Wort, Verlag Reise-Know How.
Mace, John (2002): Persian Grammar: For Reference and Revision, Routledge.
Naghed, Khosro & Naghed, Mohsen (2002): Langenscheidts Universal-Wörterbuch, Persisch: Persisch - Deutsch / Deutsch - Persisch, Langenscheidt.
Tavakkoly, Hossein (2006): Übungsbuch zum Sprachkurs: Ich möchte Persisch lernen, Verlag Tavakkoly Amol.
Tavakkoly, Hossein (2004): Wörterbuch Deutsch-Persisch /Persisch-Deutsch, Verlag Tavakkoly Amol.