Dokumentation der sprachlichen Vielfalt
der Steiermark
multilingual GRAZ / STYRIA
Sprachprofile – Slowakisch
Namen / Bezeichnungen
Deutsch | Slowakisch |
---|---|
Eigenname | Slovenský |
andere | Slovenčina |
ISO 639-3 | slk |
Bedrohungsgrad
sicher
Kodifizierungsgrad
moderne Standardsprache
Status und Verbreitung
Amtssprache | Sprecherzahl |
---|---|
Slowakei | 4.600.000 |
Minderheitensprache | Sprecherzahl |
---|---|
Tschechien | 200.000 |
Serbien | 80.000 |
Österreich | 4.000 |
Kein offizieller Status | Sprecherzahl |
---|---|
Polen | 40.000 |
Rumänien | 16.000 |
Ungarn | 12.000 |
Kroatien | 5.000 |
Montenegro |
Zugehörigkeit
Sprachfamilie | Indoeuropäisch |
---|---|
Untergruppe | Slawisch |
Sprachgliederung
Einzelsprache | ISO 639-3 |
---|---|
Slowakisch (Slowakei) | slk |
Schrift
Schriftname | Lateinschrift |
---|---|
Schrifttyp | Buchstabenschrift |
Schreibrichtung | links nach rechts |
Grußformel / Begrüßung
Original | Ahoj! |
---|---|
Deutsch | Hallo! |
Strukturtyp
Morphologie | flektierend |
---|---|
Morphosyntax | Akkusativsprache |
Syntax | SVO |
Sprachaufnahmen
Ahoj, ako sa máš?
Hallo, wie geht es dir?
Bývam v Grazi a študujem prekladateľstvo.
Ich wohne in Graz und studiere Übersetzungsarbeit.
Literatur
Comrie, Bernard & Corbett, Greville G. (2002): The Slavonic Languages, Routledge Chapman and Hall.
Kovtyk, Bogdan & Gericke, Brigita (2009): Slowakisch: Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene, Harrassowitz.
Müller, Vladimir (2003): Langenscheidt Universal-Wörterbuch Slowakisch, Langenscheidt.
Naughton, James (2011): Colloquial Slovak: The Complete Course for Beginners, Routledge Chapman and Hall.
Nolan, John (2008): Kauderwelsch Slowakisch Wort für Wort, Reise Know-How Verlag.
Walter, Alena (1998): PONS Reisewörterbuch Slowakisch, Pons Verlag.