multilingual GRAZ / STYRIA

Sprachprofile – Schwedisch

Namen / Bezeichnungen

Deutsch Schwedisch
Eigenname Svenska
ISO 639-3 swe

Bedrohungsgrad

sicher

Kodifizierungsgrad

moderne Standardsprache

Status und Verbreitung

Amtssprache Sprecherzahl
Schweden 8.000.000
Finnland 300.000
Kein offizieller Status Sprecherzahl
Dänemark 20.000
Norwegen 20.000

Zugehörigkeit

Sprachfamilie Indoeuropäisch
Untergruppe Germanisch

Sprachgliederung

Einzelsprache ISO 639-3
Schwedisch (Schweden) swe

Schrift

Schriftname Lateinschrift
Schrifttyp Buchstabenschrift
Schreibrichtung links nach rechts

Grußformel / Begrüßung

Original Hejsan
Deutsch Hallo, umgangssprachlich

Strukturtyp

Morphologie flektierend
Morphosyntax Akkusativsprache
Syntax SVO

Sprachaufnahmen

Hej! Hur mår du?

Hallo! Wie geht’s?

Jag bor i Graz och arbetar på Universitetet.

Ich wohne in Graz und arbeite an der Universität.

Literatur

Adelt, Lothar & Adelt, Irmela (2011): Grammatikübungsbuch Schwedisch, Buske.

Bonner, Maria (2007): PONS Grammatik kurz und bündig Schwedisch: Einfach, verständlich, übersichtlich, PONS GmbH.

Daude, Karl-Axel (2009): Kauderwelsch, Schwedisch Wort für Wort, Verlag Reise Know-How.

Eberan, Claudia (2010): Jaså!: Der Schwedischkurs, Verlag Hueber.

Harper, David (1995): Swedish Dictionary: English-Swedish, Swedish-English (Bilingual Dictionaries), Taylor and Francis.

Holmes, Philip & Hinchliffe, Ian (2003): Swedish: A Comprehensive Grammar (Routledge Comprehensive Grammars), Routledge.

Pleisteiner, Heike (2004): Langenscheidt: Taschenwörterbuch Schwedisch - Deutsch / Deutsch - Schwedisch., Langenscheidt.

Ritte, Hans (2004): Schwedische Grammatik, Max Hueber Verlag.

Strandberg, Love & Hansen, Michelle & Stechlicka, Liv Beate (2009): Thematisches Wörterbuch Deutsch - Schwedisch / Schwedisch - Deutsch, Ondefo Verlag.