Dokumentation der sprachlichen Vielfalt
der Steiermark
Sprachprofile – Tagalog
Namen / Bezeichnungen
Deutsch | Tagalog |
---|---|
Eigenname | Tagalog |
andere | Filipino |
ISO 639-3 | tgl |
Bedrohungsgrad
sicher
Kodifizierungsgrad
junge Standardsprache
Status und Verbreitung
Amtssprache | Sprecherzahl |
---|---|
Philippinen | 22.000.000 |
Kein offizieller Status | Sprecherzahl |
---|---|
USA | 1.200.000 |
Zugehörigkeit
Sprachfamilie | Austronesisch |
---|---|
Untergruppe | Westliches Malayo-Polynesisch |
Sprachgliederung
Einzelsprache | ISO 639-3 |
---|---|
Tagalog (Philippinen) | tgl |
Schrift
Schriftname | Lateinschrift |
---|---|
Schrifttyp | Buchstabenschrift |
Schreibrichtung | links nach rechts |
Grußformel / Begrüßung
Original | Kumusta Ka! |
---|---|
Deutsch | Willkommen, Hallo |
Strukturtyp
Morphologie | agglutinierend |
---|---|
Morphosyntax | |
Syntax | VSO |
Sprachaufnahmen
Hello! Kamusta ka?
Hallo! Wie geht’s?
Nakatira ako sa Graz at nag-aaral ako sa university. Gusto ko ang spring dahil madaming bulaklak at winter dahil may snow.
Ich lebe in Graz und studiere an der Universität. Ich mag den Frühling wegen der vielen Blumen und den Winter wegen des Schnees.
Literatur
Adelaar, K. Alexander & Himmelmann, Nikolaus (2004): The Austronesian Languages of Asia and Madagascar (Routledge Language Family), Routledge Chapman and Hall.
Bugayong, L. (2005): Tagalog für Anfänger, Books on Demand GmbH.
Hanewald, Flor & Hanewald, Roland (2007): Tagalog (Philipino) - Wort für Wort, Reise Know-How Verlag.
Kelz, Heinrich P. & Aspillera, Paraluman S. (1993): Basic Tagalog: For Foreigners and Non-Tagalogs, Tuttle Publishing.
Kelz, Heinrich P. & Samson, H.F. (1998): Wörterbuch Filipino-Deutsch /Deutsch-Filipino, Asgard.
Manlungat-Rudolph, Lourdes P. (1997): Wörterbuch Deutsch-Pilipino-English, Jahn und Ernst.