multilingual GRAZ / STYRIA

Sprachverwendungsprofile – Gulchik (21)

Gulchik kommt aus Usbekistan, ihre Großeltern stammen aber aus Korea. Ihre Eltern wurden bereits in Usbekistan geboren, sprechen aber noch Koreanisch. Gulchik hat als Kind Koreanisch gelernt, kennt aber heute nur mehr einzelne Vokabeln. Sie versteht auch nur wenig Usbekisch, da sie auf eine russische Schule ging. Gulchiks Eltern wollen die koreanische Kultur weiterleben lassen, werden aber auch durch usbekische Traditionen beeinflusst. Sie fühlt sich daher von der usbekischen, koreanischen und russischen Kultur geprägt und weiß selbst nicht genau, wohin sie gehört. Gulchik studiert in Graz, Deutsch lernte sie erst auf der Uni.

Öffentlich

mit Kollegen/-innen (Arbeit, Schule)Deutsch
mit Verkäufern/-innen, Kellnern/-innen, etc.Deutsch
mit Ärztin/ArztDeutsch
mit Priestern/-innenDeutsch, Russisch
mit VorgesetztenDeutsch
auf ÄmternDeutsch, Russisch (auf der Botschaft)
mit Funktionsträgern/-innenDeutsch

Privat

mit den GeschwisternRussisch
mit dem/der PartnerInRussisch
mit den Großeltern, Onkeln und TantenRussisch
mit Freunden/-innenRussisch, Deutsch
mit entfernten VerwandtenRussisch
mit BekanntenRussisch, Deutsch
mit Babys und KindernDeutsch
mit Hunden, Katzen, etc.Russisch

Speziell

betenRussisch
fluchenRussisch, Deutsch
träumenRussisch, Deutsch
singenRussisch
Musik hörenEnglisch
lesenDeutsch, Russisch
Notizen schreibenDeutsch
Briefe, E-Mails, etc.Deutsch
InternetDeutsch, Russisch