multilingual GRAZ / STYRIA

Sprachverwendungsprofile – Markus (37)

Markus bezeichnet sich selbst als schwerhörig. Hörgeräte ermöglichen es ihm, Geräusche, Melodien und Stimmen wahrzunehmen und zu telefonieren. Er sieht sich dennoch als Mitglied der Gehörlosengemeinschaft, die sich selbst als eine sprachlich-kulturelle Minderheit (nicht als Gruppe behinderter Menschen) definiert, die die Gebärdensprache (ÖGS) verwendet. Innerhalb dieser gibt es auch Gebärdensprachdialekte: Markus, der in Kärnten aufwuchs und in Wien gelebt hat, verwendet eine Mischung aus steirischer, kärntnerischer und wienerischer Gebärdensprache. In Graz verwendet er vor allem steirische Gebärden.

Öffentlich

mit Kollegen/-innen (Arbeit, Schule)Deutsch (gesprochen, meistens), Österreichische Gebärdensprache (auch)
mit Verkäufern/-innen, Kellnern/-innen, etc.Deutsch (gesprochen)
mit Ärztin/ArztDeutsch (gesprochen)
mit Priestern/-innenDeutsch (gesprochen)
mit VorgesetztenDeutsch (gesprochen)
auf ÄmternDeutsch (gesprochen)
mit Funktionsträgern/-innenDeutsch (gesprochen)

Privat

mit den GeschwisternDeutsch (gesprochen)
mit dem/der PartnerInDeutsch (gesprochen), Österreichische Gebärdensprache, Lettische Gebärdensprache, Internationale Gebärden, Schriftsprache
mit den Großeltern, Onkeln und TantenDeutsch (gesprochen)
mit Freunden/-innenDeutsch (gesprochen), Österreichische Gebärdensprache
mit entfernten VerwandtenDeutsch (gesprochen)
mit BekanntenDeutsch (gesprochen), Österreichische Gebärdensprache
mit Babys und KindernDeutsch (gesprochen), Österreichische Gebärdensprache
mit Hunden, Katzen, etc.Gestik

Speziell

lesenDeutsch