multilingual GRAZ / STYRIA

Sprachverwendungsprofile – Sylvia (45)

Für Sylvia ist der Spracherhalt und das Üben der ungarischen Sprache sehr wichtig. Sie findet, dass die deutsche Sprache schwer zu singen (in der Kirche während der Messe) ist, und sie hält das Ungarische für die geeignetste Sprache zum Singen. Ihre Sprachverwendung ist laut Eigenaussage sehr umgebungsabhängig.

Öffentlich

mit Kollegen/-innen (Arbeit, Schule)Deutsch, Ungarisch
mit Verkäufern/-innen, Kellnern/-innen, etc.Deutsch
mit Ärztin/ArztDeutsch
mit Priestern/-innenDeutsch
mit VorgesetztenDeutsch
auf ÄmternDeutsch
mit Funktionsträgern/-innenDeutsch

Privat

mit den GeschwisternUngarisch
mit den eigenen KindernUngarisch, Deutsch
mit dem/der PartnerInDeutsch
mit den Großeltern, Onkeln und TantenUngarisch, Englisch
mit Freunden/-innenDeutsch, Ungarisch
mit entfernten VerwandtenUngarisch
mit BekanntenDeutsch, Ungarisch
mit Babys und KindernDeutsch, Ungarisch
mit Hunden, Katzen, etc.Deutsch (Befehle), Ungarisch (necken)

Speziell

betenUngarisch
fluchenUngarisch, Deutsch
träumenUngarisch, Deutsch
singenUngarisch, Deutsch
Musik hörenDeutsch, Französisch, Englisch, Ungarisch (wenig)
lesenDeutsch, Ungarisch, Englisch
Notizen schreibenDeutsch
Briefe, E-Mails, etc.Deutsch, Ungarisch
InternetDeutsch, Englisch, Ungarisch